Additive Fertigung /
Heißwand-Retortenöfen bis 1100 °C
Heißwand-Retortenöfen bis 1100 °C
![]() |
Schematische Darstellung Heißwand-Retortenofen mit Zusatzausstattung 1 Retorte 2 Heizung 3 Isolierung 4 Gas-Management System 5 Vakuumpumpe 6 Ventilator indirektes Kühlsystem 7 Auslass indirektes Kühlsystem 8 Abgasfackel 9 Umwälzer (NRA-Modelle) 10 Chargengestell 11 Notflutbehälter |
Diese gasdichten Retortenöfen sind je nach Temperatur mit direkter oder indirekter Beheizung ausgestattet. Sie eignen sich hervorragend für vielfältige Wärmebehandlungsprozesse, die eine definierte Schutz- oder Reaktionsgasatmosphäre erfordern. Auch für die Wärmebehandlung im Vakuum bis 600 °C lassen sich diese kompakten Modelle auslegen. Der Ofenraum besteht aus einer gasdichten Retorte, die mit einer Wasserkühlung im Türbereich zum Schutz der speziellen Abdichtung ausgerüstet ist. Mit der entsprechenden Sicherheitstechnik eignen sich Retortenöfen auch für Anwendungen unter Reaktionsgasen wie z.B. Wasserstoff oder, ausgeführt mit dem IDB-Paket, für das inerte Entbindern oder für Pyrolyseprozesse.
Je nach Temperaturbereich kommen unterschiedliche Modellvarianten zum Einsatz:
Modelle NRA ../06 mit Tmax 650 °C
- Innerhalb der Retorte angeordnete Heizelemente
- Temperaturgleichmäßigkeit bis zu +/- 5 °C innerhalb des Nutzraumes
- Retorte aus 1.4571
- Umwälzventilator im hinteren Bereich der Retorte zur Optimierung der Temperaturgleichmäßigkeit
- Isolierung aus Mineralwolle
Modelle NRA ../09 mit Tmax 900 °C
- Ausführung wie Modelle NRA ../06 mit folgenden Abweichungen:
- Außen liegende Beheizung mit Heizelementen um die Retorte
- Retorte aus 1.4828
- Nur Verwendung von Isoliermaterialien, die nicht als krebserregend gem. TRGS 905, Klasse 1 oder 2 eingestuft sind
Modelle NR ../11 mit Tmax 1100 °C
- Ausführung wie Modelle NRA ../09 mit folgenden Abweichungen:
- Retorte aus 1.4841
- Ohne Atmosphärenumwälzung
![]() |
![]() |
Retortenofen NRA 25/09 | Retortenofen NRA 150/09 mit Prozesssteuerung H1700 und Bajonett-Verschluss |
Basisausführung
- Kompaktes Gehäuse mit eingesetzten Edelstahlblechen
- Regelung und Begasung in das Ofengehäuse integriert
- Geschweißte Chargierauflagen in der Retorte bzw. im Luftleitkasten bei Öfen mit Atmosphärenumwälzung
- Rechtsseitig angeschlagene Schwenktür
- Offenes Kühlwassersystem
- Regelung je nach Ofengröße bei 900 °C- und 1100 °C-Modellen in eine oder mehrere Heizzonen aufgeteilt
- Ofenraumregelung mit Temperaturmessung außerhalb der Retorte
- Begasungsystem für ein nicht brennbares Schutz- oder Reaktionsgas mit Durchflussmesser und Magnetventil
- Anschlussmöglichkeit für Vakuumpumpe zum Kaltevakuieren
- Evakuierbar bis 600 °C mit optionaler Vakuumpumpe
- Bestimmungsgemäße Verwendung im Rahmen der Betriebsanleitung
- NTLog Basic für Nabertherm-Controller: Aufzeichnen von Prozessdaten mit USB-Stick
Zusatzausstattung
- Aufrüstung für weitere nicht brennbare Gase, H2-Ausführung für brennbare Gase
- Automatische Begasung inkl. MFC-Durchflussregler für wechselnde e, gesteuert über Prozesssteuerung H3700, H1700
- Vakuumpumpe zum Evakuieren der Retorte bis 600 °C, erreichbares Vakuum je nach Pumpe und Ofentyp bis zu 10-5 mbar
- Indirekte Kühlung
- Direkte Kühlung
- Wärmetauscher mit geschlossenem Kühlwasserkreislauf für Türkühlung
- Messeinrichtung für Restsauerstoffgehalt
- Türheizung
- Temperaturregelung als Chargenregelung ausgeführt mit Temperaturmessung in und außerhalb der Retorte
- Retorte aus 2.4633 für Tmax 1150 °C
- Prozesssteuerung und -dokumentation über VCD-Softwarepaket oder Nabertherm Control-Center NCC zur Überwachung, Dokumentation und Steuerung
![]() |
Retortenofen NRA 400/03 IDB mit thermischer Nachverbrennung |
Die Retortenöfen der Baureihen NR und NRA eignen sich hervorragend für das Entbindern unter nicht brennbaren Schutzgasen oder für Pyrolyse-Prozesse. In der IDB-Ausführung sind die Retortenöfen mit einem Sicherheitskonzept ausgeführt, bei dem der Ofenraum überwacht mit einem Schutzgas inertisiert wird. Abgase werden in einer thermischen Nachverbrennung verbrannt. Sowohl das Spülen als auch die Fackelfunktion sind überwacht, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
- Prozessführung unter überwachtem Überdruck
- Prozesssteuerung H1700 mit SPS-Regelung und Grafik-Touch Panel zur Dateneingabe
- Überwachter Gasvordruck des Prozessgases
- Bypass zum sicheren Spülen des Ofenraumes mit Inertgas
- Thermische Nachverbrennung der Abgase
![]() |
Retortenofen NRA 300/09 H2 für die Wärmebehandlung unter Wasserstoff |
Bei der Verwendung von brennbaren Prozessgasen wie z.B. Wasserstoff wird der Retortenofen zusätzlich mit der erforderlichen Sicherheitstechnik ausgerüstet. Als sicherheitsrelevante Sensoren kommen nur bewährte Bauteile mit entsprechender Zertifizierung zum Einsatz. Der Ofen wird über ein fehlersicheres SPS-Steuerungssystem (S7-300F/Sicherheitssteuerung) geregelt.
- Einleitung brennbares Prozessgas bei geregeltem Überdruck von 50 mbar relativ
- Zertifiziertes Sicherheitskonzept
- SPS-Regelung mit Grafik-Touch Panel H3700 zur Dateneingabe
- Redundante Gaseinlassventile für Wasserstoff
- Überwachte Vordrücke aller Prozessgase
- Bypass zum sicheren Spülen des Ofenraumes mit Inertgas
- Fackel zur thermischen Nachverbrennung der Abgase
- Notflutbehälter zum Spülen des Ofens im Fehlerfall
Modell | Tmax | Modell | Tmax | Nutzraumabmessungen in mm | Nutzvolumen | Elektrischer | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
°C | °C | b | t | h | in l | Anschluss* | ||
NRA 17/.. | 650 oder 900 | NR 17/11 | 1100 | 225 | 350 | 225 | 17 | 3phasig |
- | NR 20/11 | 1100 | 225 | 400 | 225 | 20 | 3phasig | |
NRA 25/.. | 650 oder 900 | NR 25/11 | 1100 | 225 | 500 | 225 | 25 | 3phasig |
NRA 50/.. | 650 oder 900 | NR 50/11 | 1100 | 325 | 475 | 325 | 50 | 3phasig |
NRA 75/.. | 650 oder 900 | NR 75/11 | 1100 | 325 | 700 | 325 | 75 | 3phasig |
- | NR 80/11 | 1100 | 325 | 750 | 325 | 80 | 3phasig | |
NRA 150/.. | 650 oder 900 | NR 150/11 | 1100 | 450 | 750 | 450 | 150 | 3phasig |
- | NR 160/11 | 1100 | 450 | 800 | 450 | 160 | 3phasig | |
NRA 200/.. | 650 oder 900 | NR 200/11 | 1100 | 450 | 1000 | 450 | 200 | 3phasig |
NRA 300/.. | 650 oder 900 | NR 300/11 | 1100 | 590 | 900 | 590 | 300 | 3phasig |
NRA 400/.. | 650 oder 900 | NR 400/11 | 1100 | 590 | 1250 | 590 | 400 | 3phasig |
NRA 500/.. | 650 oder 900 | NR 500/11 | 1100 | 720 | 1000 | 720 | 500 | 3phasig |
NRA 700/.. | 650 oder 900 | NR 700/11 | 1100 | 720 | 1350 | 720 | 700 | 3phasig |
NRA 1000/.. | 650 oder 900 | NR 1000/11 | 1100 | 870 | 1350 | 870 | 1000 | 3phasig |
*Hinweise zur Anschlussspannung siehe Seite 73 |