Advanced Materials /
Öfen mit Strahlungsbeheizung bis 1400 °C
Herdwagenöfen mit Drahtbeheizung bis 1400 °C auch als Kombiofen zum Entbindern und Sintern in einem Prozess oder mit Begasungskasten zum inerten Entbindern
![]() |
![]() |
W 1500/H | Herdwagenofen W 2060/S ohne Wagenheizung für das Vorwärmen von Schmelzformen |
Beim Brennen, Sintern oder Tempern in der Produktion bieten Herdwagenöfen eine Reihe von Vorteilen. Der Herdwagen kann außerhalb des Ofens chargiert werden. Beim Einsatz mehrerer Herdwagen kann ein Wagen chargiert werden, während der andere sich im Ofen befindet. Mit sinnvollem Zubehör wie z.B. einer Mehrzonenregelung zur Optimierung der Temperaturgleichmäßigkeit, geregelten Kühlsystemen zur Prozessverkürzung bis hin zur vollautomatischen Anlage mit angetriebenen Herdwagen und Wagenwechsel lassen sich diese Öfen perfekt an den jeweiligen Produktionsprozess anpassen. Auch die Ausrüstung als Kombiofen mit einem Entbinderungpaket zum Entbindern und Sintern in einem Prozess ist möglich.
- Tmax 1280 °C, 1340 °C oder 1400 °C
- Doppelwandige Gehäusekonstruktion mit Hinterlüftung, dadurch geringe Außenwandtemperatur
- Rechts angeschlagene Schwenktür
- Fünfseitige Beheizung von allen vier Seiten und vom Wagen für optimale Temperaturgleichmäßigkeit
- Wagenheizung erhält beim Einfahren Spannung über Messerkontakte
- Heizelemente auf Tragerohre aufgezogen, dadurch freie Abstrahlung und lange Lebenszeit des Heizdrahtes
- Bodenheizung geschützt durch SiC-Platten auf dem Wagen, dadurch ebene Stapelauflage
- Mehrschichtige Isolierung aus Feuerleichtsteinen und spezieller Hinterisolierung
- Selbsttragende, langlebige Deckenkonstruktion als Gewölbe gemauert für Modelle bis 1340 °C
- Decke aus hochwertigem Fasermaterial für Modelle mit Tmax 1400 °C
- Frei verfahrbarer Herdwagen mit Gummibereifung bis Model W 3300
- Einstellbarer Zuluftschieber
- Manuelle Abluftklappe in der Ofendecke
- Temperaturwählbegrenzer mit einstellbarer Abschalttemperatur für thermische Schutzklasse 2 gem. EN 60519-2 als Übertemperaturschutz für den Ofen und die Ware
- Bestimmungsgemäße Verwendung im Rahmen der Betriebsanleitung
- NTLog Basic für Nabertherm-Controller: Aufzeichnen von Prozessdaten mit USB-Stick
Zusatzausstattung
- Faserisolierung, auch in Verbindung mit Mäanderheizelementen für kurze Aufheizzeiten
- Herdwagen mit Spurkranzrädern auf Schienen laufend zum einfachen und präzisen Einfahren hoher Lasten oder komplexer Brennaufbauten
- Elektrischer Kettenschieberantrieb des Herdwagens in Verbindung mit Schienenbetrieb zum einfachen Verfahren schwerer Lasten
- Wagen auf Stahlrädern laufend mit Zahnstangenantrieb ohne notwendige Schienenverlegung vor dem Ofen
- Unterschiedliche Erweiterungsmöglichkeiten in eine Herdwagenofenanlage:
- Zusätzliche Herdwagen
- Herdwagenverschiebesystem mit Parkgleisen für Wagenwechsel bei Schienenbetrieb und zum Verbinden mehrerer Öfen
- Motorischer Antrieb der Herdwagen und der Querverschiebeeinrichtung
- Vollautomatische Steuerung des Wagenwechsels
- Elektro-hydraulische Hubtür
- Brennhilfsmittelaufbauten
- Motorisch angetriebene Abluftklappe
- Ungeregeltes oder geregeltes Kühlsystem mit frequenzgesteuertem Kühlgebläse und motorischer Abluftklappe
- Mehrzonenregelung, angepasst an das jeweilige Ofenmodell zur Optimierung der Temperaturgleichmäßigkeit
- IDB-Ausführung mit Begasungssystem und Sicherheitstechnik zum Entbindern unter nicht brennbaren Schutzgasen
- Einfahren des Ofens mit Probebrand und Temperaturverteilungsmessung -auch mit Ware- zwecks Prozessoptimierung
- Sicherheitskonzepte
- Thermische oder katalytische Abluftreinigungssysteme
- Prozesssteuerung und -dokumentation über VCD-Softwarepaket oder Nabertherm Control-Center NCC zur Überwachung, Dokumentation und Steuerung
Modell | Tmax | Innenabmessungen in mm | Volumen | Außenabmessungen in mm | Heizleistung | Elektrischer | Gewicht | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
°C | b | t | h | in l | B | T | H | in kW1 | Anschluss* | in kg | |
W 1000 | 1280 | 800 | 1600 | 800 | 1000 | 1470 | 2410 | 1915 | 57 | 3phasig | 3000 |
W 1500 | 1280 | 900 | 1900 | 900 | 1500 | 1570 | 2710 | 2030 | 75 | 3phasig | 3500 |
W 2200 | 1280 | 1000 | 2200 | 1000 | 2200 | 1670 | 3010 | 2140 | 110 | 3phasig | 4500 |
W 3300 | 1280 | 1000 | 2800 | 1200 | 3300 | 1670 | 3610 | 2355 | 140 | 3phasig | 5300 |
W 5000 | 1280 | 1000 | 3600 | 1400 | 5000 | 1670 | 4410 | 2555 | 185 | 3phasig | 7300 |
W 7500 | 1280 | 1000 | 5400 | 1400 | 7500 | 1670 | 6210 | 2555 | 235 | 3phasig | 10300 |
W 10000 | 1280 | 1000 | 7100 | 1400 | 10000 | 1670 | 7910 | 2555 | 300 | 3phasig | 12500 |
W 1000/H | 1340 | 800 | 1600 | 800 | 1000 | 1470 | 2410 | 1915 | 75 | 3phasig | 3500 |
W 1500/H | 1340 | 900 | 1900 | 900 | 1500 | 1570 | 2710 | 2030 | 110 | 3phasig | 4000 |
W 2200/H | 1340 | 1000 | 2200 | 1000 | 2200 | 1670 | 3010 | 2140 | 140 | 3phasig | 5000 |
W 3300/H | 1340 | 1000 | 2800 | 1200 | 3300 | 1670 | 3610 | 2355 | 185 | 3phasig | 6000 |
W 5000/H | 1340 | 1000 | 3600 | 1400 | 5000 | 1670 | 4410 | 2555 | 235 | 3phasig | 8000 |
W 7500/H | 1340 | 1000 | 5400 | 1400 | 7500 | 1670 | 6210 | 2555 | 370 | 3phasig | 11300 |
W 10000/H | 1340 | 1000 | 7100 | 1400 | 10000 | 1670 | 7910 | 2555 | 440 | 3phasig | 13800 |
W 1000/14 | 1400 | 800 | 1600 | 800 | 1000 | 1470 | 2410 | 1915 | 75 | 3phasig | 3300 |
W 1500/14 | 1400 | 900 | 1900 | 900 | 1500 | 1570 | 2710 | 2030 | 110 | 3phasig | 3800 |
W 2200/14 | 1400 | 1000 | 2200 | 1000 | 2200 | 1670 | 3010 | 2140 | 140 | 3phasig | 4800 |
W 3300/14 | 1400 | 1000 | 2800 | 1200 | 3300 | 1670 | 3610 | 2355 | 185 | 3phasig | 5700 |
W 5000/14 | 1400 | 1000 | 3600 | 1400 | 5000 | 1670 | 4410 | 2555 | 235 | 3phasig | 7700 |
W 7500/14 | 1400 | 1000 | 5400 | 1400 | 7500 | 1670 | 6210 | 2555 | 370 | 3phasig | 10900 |
W 10000/14 | 1400 | 1000 | 7100 | 1400 | 10000 | 1670 | 7910 | 2555 | 440 | 3phasig | 13300 |
1Anschlusswert je nach Ausführung höher *Hinweise zur Anschlussspannung siehe Seite 77 |
Haubenöfen oder Hubbödenöfen mit Drahtbeheizung bis 1400 °C auch als Kombiöfen zum Entbindern und Sintern in einem Prozess
![]() |
![]() |
H 1000/LB | Haubenofen H 1600/14 |
Haubenöfen oder Hubbödenöfen haben in der Produktion gegenüber Kammeröfen den Vorteil, dass komplexe Brennaufbauten übersichtlich chargiert werden können. Je nach Prozessbedingungen bietet sich eine Lift-Top- oder Lift-Bottom-Ausführung an. Das System kann erweitert werden um einen oder mehrere Wechseltische, die von Hand oder motorisch angetrieben werden. Durch weitere Zusatzausstattungen wie z.B. einer Mehrzonenregelung zur Optimierung der Temperaturgleichmäßigkeit oder geregelten Kühlsystemen zur Prozessverkürzung kann der Ofen individuell an die Prozessanforderungen angepasst werden. Auch die Ausführung als Kombiofen mit den Entbinderungspaketen DB100 oder DB200 zum Entbindern und Sintern in einem Prozess ist möglich. Die Öfen eignen sich außerdem hervorragend für Spezialanwendungen wie das Sintern von Brennstoffzellen, bei dem Zusatzarmaturen von unten oder oben in den Ofen eingeführt werden müssen.
- Tmax 1280 °C
- Doppelwandige Gehäusekonstruktion mit Hinterlüftung, dadurch geringe Außenwandtemperatur
- Haubenöfen: Elektro-hydraulischer Haubenantrieb mit feststehendem Tisch
- Hubbödenöfen: Angetriebener Tisch mit feststehender Haube
- Fünfseitige Beheizung von allen vier Seiten und vom Tisch für eine Temperaturgleichmäßigkeit nach DIN 17052-1 bis zu +/- 10 °C
- Heizelemente auf Tragerohre aufgezogen, dadurch freie Abstrahlung und lange Lebenszeit des Heizdrahtes
- Bodenheizung geschützt durch SiC-Platten auf dem Tisch, dadurch ebene Stapelauflage
- Mehrschichtige Isolierung aus Feuerleichtsteinen und spezieller Hinterisolierung
- Langlebige Deckenkonstruktion als Faserisolierung
- Manuelle Abluftklappe in der Ofendecke
- Temperaturwählbegrenzer mit einstellbarer Abschalttemperatur für thermische Schutzklasse 2 gem. EN 60519-2 als Übertemperaturschutz für den Ofen und die Ware
- Bestimmungsgemäße Verwendung im Rahmen der Betriebsanleitung
- NTLog Basic für Nabertherm-Controller: Aufzeichnen von Prozessdaten mit USB-Stick
Zusatzausstattung
- Tmax bis 1400 °C
- Motorisch angetriebene Abluftklappe, schaltbar über das Programm
- Ungeregeltes oder geregeltes Kühlsystem mit frequenzgesteuertem Kühlgebläse und motorischer Abluftklappe
- Schutzgasanschluss zum Spülen des Ofens mit nicht brennbaren Schutz- oder Reaktionsgasen
- Manuelles oder automatisches Begasungssystem
- Mehrzonenregelung, angepasst an das jeweilige Ofenmodell zur Optimierung der Temperaturgleichmäßigkeit
- Einfahren des Ofens mit Probebrand und Temperaturverteilungsmessung -auch mit Ware- zwecks Prozessoptimierung
- Zusätzliche Tische, Wechseltischsystem, auch motorisch angetrieben
- Sicherheitskonzepte
- Abluft- und Abgasverrohrung
- Thermische oder katalytische Abluftreinigungssysteme
- Prozesssteuerung und -dokumentation über VCD-Softwarepaket oder Nabertherm Control-Center NCC zur Überwachung, Dokumentation und Steuerung
Modell | Tmax | Innenabmessungen in mm | Volumen | Außenabmessungen in mm | Heizleistung | Elektrischer | Gewicht | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
°C | b | t | h | in l | B | T | H | in kW1 | Anschluss* | in kg | |
H 125/LB, LT | 1280 | 800 | 400 | 400 | 125 | 1550 | 1500 | 2200 | 12 | 3phasig | 1250 |
H 250/LB, LT | 1280 | 1000 | 500 | 500 | 250 | 1530 | 1700 | 2300 | 18 | 3phasig | 1400 |
H 500/LB, LT | 1280 | 1200 | 600 | 600 | 500 | 2020 | 1800 | 2500 | 36 | 3phasig | 1800 |
H 1000/LB, LT | 1280 | 1600 | 800 | 800 | 1000 | 2200 | 2000 | 2900 | 48 | 3phasig | 2800 |
H 1350/LB, LT | 1280 | 2800 | 620 | 780 | 1360 | 3750 | 2050 | 3050 | 75 | 3phasig | 3500 |
H 3000/LB, LT | 1280 | 3000 | 1000 | 1000 | 3000 | 4000 | 2100 | 3200 | 140 | 3phasig | 6200 |
1Anschlusswert je nach Ausführung höher *Hinweise zur Anschlussspannung siehe Seite 77 |
Kombi-Kammeröfen bis 1400 °C zum Entbindern und Sintern in einem Prozess
![]() |
![]() |
N 300/14 DB200 | N 1000/14 DB100 |
Die Kombi-Kammeröfen N 200/DB - N 1000/14 DB wurden speziell zum Entbindern und Sintern in einem Prozess entwickelt. Die Öfen verfügen über eine Frischluftversorgung zum Verdünnen der beim Entbindern austretenden Abgase, um eine entzündliche Atmosphäre im Ofenraum sicher zu verhindern. In der Basisausführung sind die Öfen mit dem Entbinderungspaket DB100 ausgeführt.Bei diesem Entbinderungspaket wird vorgewärmte Frischluft eingeblasen, so dass der Ofen während der Entbinderungsphase im Überdruck betrieben wird.
Als professionelle Lösung für Produktionsöfen, empfehlen wir das Entbinderungspaket DB200. Der Ofen verfügt dann über eine Frischluftvorwärmung mit variabler Gebläsedrehzahl und Einblasung der warmen Frischluft über Luftverteilungsrohre. Auch das Abgasgebläse arbeitet mit einer variablen Gebläsedrehzahl. Automatisch wird über die SPS-Regelung ein Unterdruck im Ofenraum ausgeregelt.
- Tmax 1280 °C, 1340 °C oder 1400 °C
- Doppelwandige Gehäusekonstruktion mit Hinterlüftung, dadurch geringe Außenwandtemperatur
- Fünfseitige Beheizung von allen vier Seiten und vom Boden für eine optimale Temperaturgleichmäßigkeit
- Heizelemente auf Tragerohre aufgezogen, dadurch freie Abstrahlung und lange Lebenszeit des Heizdrahtes
- Bodenheizung geschützt durch SiC-Platten auf dem Tisch, dadurch ebene Stapelauflage
- Mehrschichtige Isolierung aus Feuerleichtsteinen und spezieller Hinterisolierung
- Selbsttragende, langlebige Deckenkonstruktion, als Gewölbe gemauert
- Motorische Abluftklappe in der Ofendecke
- Entbinderungspaket DB100 mit Frischluftventilator, Frischlufterhitzer und deren Überwachung
- Temperaturwählbegrenzer mit einstellbarer Abschalttemperatur für thermische Schutzklasse 2 gem. EN 60519-2 als Übertemperaturschutz für den Ofen und die Ware
- Bestimmungsgemäße Verwendung im Rahmen der Betriebsanleitung
- NTLog Basic für Nabertherm-Controller: Aufzeichnen von Prozessdaten mit USB-Stick
Zusatzausstattung
- Mehrzonenregelung, angepasst an das jeweilige Ofenmodell zur Optimierung der Temperaturgleichmäßigkeit
- Einfahren des Ofens mit Probebrand und Temperaturverteilungsmessung -auch mit Ware- zwecks Prozessoptimierung
- Entbinderungspaket DB200 mit Sicherheitskonzept
- Abluft- und Abgasverrohrung
- Thermische oder katalytische Abluftreinigungssysteme
- Kalibrierschnittstellen für die Messstrecke
- Prozesssteuerung und -dokumentation über VCD-Softwarepaket oder Nabertherm Control-Center NCC zur Überwachung, Dokumentation und Steuerung
Modell | Tmax | Innenabmessungen in mm | Volumen | Außenabmessungen in mm | Elektrischer | Gewicht | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
°C | b | t | h | in l | B | T | H | Anschluss* | in kg | |
N 200/DB | 1280 | 370 | 530 | 720 | 140 | 1060 | 1160 | 1820 | 3phasig | 370 |
N 300/DB | 1280 | 420 | 700 | 780 | 230 | 1110 | 1330 | 1880 | 3phasig | 410 |
N 450/DB | 1280 | 470 | 750 | 1000 | 350 | 1390 | 1570 | 2150 | 3phasig | 815 |
N 650/DB | 1280 | 650 | 850 | 1100 | 610 | 1500 | 1670 | 2270 | 3phasig | 1350 |
N 1000/DB | 1280 | 740 | 1000 | 1250 | 940 | 2045 | 2150 | 2690 | 3phasig | 2100 |
N 200/HDB | 1340 | 370 | 530 | 720 | 140 | 1060 | 1160 | 1820 | 3phasig | 420 |
N 300/HDB | 1340 | 420 | 700 | 780 | 230 | 1110 | 1330 | 1880 | 3phasig | 500 |
N 450/HDB | 1340 | 470 | 750 | 1000 | 350 | 1390 | 1570 | 2150 | 3phasig | 1040 |
N 650/HDB | 1340 | 650 | 850 | 1100 | 610 | 1500 | 1670 | 2270 | 3phasig | 1550 |
N 1000/HDB | 1340 | 740 | 1000 | 1250 | 940 | 2045 | 2150 | 2690 | 3phasig | 2500 |
N 200/14DB | 1400 | 370 | 530 | 720 | 140 | 1060 | 1160 | 1820 | 3phasig | 450 |
N 300/14DB | 1400 | 420 | 700 | 780 | 230 | 1110 | 1330 | 1880 | 3phasig | 550 |
N 450/14DB | 1400 | 470 | 750 | 1000 | 350 | 1390 | 1570 | 2150 | 3phasig | 1320 |
N 650/14DB | 1400 | 650 | 850 | 1100 | 610 | 1500 | 1670 | 2270 | 3phasig | 1750 |
N 1000/14DB | 1400 | 740 | 1000 | 1250 | 940 | 2045 | 2150 | 2690 | 3phasig | 2700 |
*Hinweise zur Anschlussspannung siehe Seite 77 |
Kammeröfen mit Drahtbeheizung bis 1400 °C
![]() |
![]() |
N 1000 | N 1680/S für lange Bauteile |
Seit vielen Jahren im täglichen Einsatz bestens bewährt haben sich diese hochwertigen Kammeröfen zum Brennen, Sintern oder Tempern. Auf Grund ihrer fünfseitigen Beheizung erreichen die Öfen eine optimale Temperaturgleichmäßigkeit. Durch ein reichhaltiges Sortiment an Zusatzausstattung lassen sich diese Modelle optimal an die Prozessanforderungen anpassen.
- Tmax 1300 °C, 1340 °C oder 1400 °C
- Doppelwandige Gehäusekonstruktion, dadurch geringe Außenwandtemperatur
- Fünfseitige Beheizung für eine optimale Temperaturgleichmäßigkeit
- Heizelemente auf Tragerohren sorgen für freie Wärmeabstrahlung und eine lange Lebensdauer
- Controller in der Ofentür eingehängt und abnehmbar für eine komfortable Bedienung
- Abluftöffnung in der Decke, motorische Abluftklappe ab Modell N 440
- Einfach zu bedienende Zuluft-Stellklappe oder Bodenschieber, stufenlos zu öffnen
- Selbsttragende, langlebige Deckenkonstruktion, als Gewölbe gemauert
- Tür-Schnellverschluss
- Mehrschichtige Isolierung aus Feuerleichtsteinen und spezieller Hinterisolierung
- Modelle bis N 300/.. mit abnehmbarem Untergestell
- Schutz der Bodenheizung und ebene Stapelauflage durch eingelassene SiC-Platte im Boden
- Bestimmungsgemäße Verwendung im Rahmen der Betriebsanleitung
- NTLog Basic für Nabertherm-Controller: Aufzeichnen von Prozessdaten mit USB-Stick
Zusatzausstattung
- Motorisch angetriebene Abluftklappe für Modelle N 100 - N 300/..
- Gebläsesysteme zum schnelleren Abkühlen mit manueller oder automatischer Regelung
- Schutzgasanschluss zum Spülen des Ofens mit nicht brennbaren Schutz- oder Reaktionsgasen
- Manuelles oder automatisches Begasungssystem
- Faserisolierung zur Verkürzung der Prozesszeiten, insbesondere der Abkühlzeiten
- Mehrzonenregelung zur Optimierung der Temperaturgleichmäßigkeit im Nutzraum
- Temperaturwählbegrenzer mit einstellbarer Abschalttemperatur für thermische Schutzklasse 2 gem. EN 60519-2 als Übertemperaturschutz für den Ofen und die Ware
- Prozesssteuerung und -dokumentation über VCD-Softwarepaket oder Nabertherm Control-Center NCC zur Überwachung, Dokumentation und Steuerung
Modell | Tmax | Innenabmessungen in mm | Volumen | Außenabmessungen in mm | Heizleistung | Elektrischer | Gewicht | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
°C | b | t | h | in l | B | T | H | in kW1 | Anschluss* | in kg | |
N 100 | 1300 | 400 | 530 | 460 | 100 | 720 | 1130 | 1440 | 9 | 3phasig | 275 |
N 150 | 1300 | 450 | 530 | 590 | 150 | 770 | 1130 | 1570 | 11 | 3phasig | 320 |
N 200 | 1300 | 470 | 530 | 780 | 200 | 790 | 1130 | 1760 | 15 | 3phasig | 375 |
N 300 | 1300 | 550 | 700 | 780 | 300 | 870 | 1300 | 1760 | 20 | 3phasig | 450 |
N 440 | 1300 | 600 | 750 | 1000 | 450 | 1000 | 1400 | 1830 | 30 | 3phasig | 780 |
N 660 | 1300 | 600 | 1100 | 1000 | 660 | 1000 | 1750 | 1830 | 40 | 3phasig | 950 |
N 1000 | 1300 | 800 | 1000 | 1250 | 1000 | 1390 | 1760 | 2000 | 57 | 3phasig | 1800 |
N 1500 | 1300 | 900 | 1200 | 1400 | 1500 | 1490 | 1960 | 2150 | 75 | 3phasig | 2500 |
N 2200 | 1300 | 1000 | 1400 | 1600 | 2200 | 1590 | 2160 | 2350 | 110 | 3phasig | 3100 |
N 100/H | 1340 | 400 | 530 | 460 | 100 | 760 | 1150 | 1440 | 11 | 3phasig | 325 |
N 150/H | 1340 | 430 | 530 | 620 | 150 | 790 | 1150 | 1600 | 15 | 3phasig | 380 |
N 200/H | 1340 | 500 | 530 | 720 | 200 | 860 | 1150 | 1700 | 20 | 3phasig | 430 |
N 300/H | 1340 | 550 | 700 | 780 | 300 | 910 | 1320 | 1760 | 27 | 3phasig | 550 |
N 440/H | 1340 | 600 | 750 | 1000 | 450 | 1000 | 1400 | 1830 | 40 | 3phasig | 880 |
N 660/H | 1340 | 600 | 1100 | 1000 | 660 | 1000 | 1750 | 1830 | 52 | 3phasig | 1080 |
N 1000/H | 1340 | 800 | 1000 | 1250 | 1000 | 1390 | 1760 | 2000 | 75 | 3phasig | 2320 |
N 1500/H | 1340 | 900 | 1200 | 1400 | 1500 | 1490 | 1960 | 2150 | 110 | 3phasig | 2700 |
N 2200/H | 1340 | 1000 | 1400 | 1600 | 2200 | 1590 | 2160 | 2350 | 140 | 3phasig | 3600 |
N 100/14 | 1400 | 400 | 530 | 460 | 100 | 760 | 1150 | 1440 | 15 | 3phasig | 325 |
N 150/14 | 1400 | 450 | 530 | 590 | 150 | 810 | 1150 | 1570 | 20 | 3phasig | 380 |
N 200/14 | 1400 | 500 | 530 | 720 | 200 | 860 | 1150 | 1700 | 22 | 3phasig | 430 |
N 300/14 | 1400 | 550 | 700 | 780 | 300 | 910 | 1320 | 1760 | 30 | 3phasig | 550 |
N 440/14 | 1400 | 600 | 750 | 1000 | 450 | 1000 | 1400 | 1820 | 40 | 3phasig | 1320 |
N 660/14 | 1400 | 600 | 1100 | 1000 | 660 | 1000 | 1750 | 1820 | 57 | 3phasig | 1560 |
N 1000/14 | 1400 | 800 | 1000 | 1250 | 1000 | 1390 | 1760 | 2000 | 75 | 3phasig | 2500 |
N 1500/14 | 1400 | 900 | 1200 | 1400 | 1500 | 1490 | 1960 | 2150 | 110 | 3phasig | 3000 |
N 2200/14 | 1400 | 1000 | 1400 | 1600 | 2200 | 1590 | 2160 | 2350 | 140 | 3phasig | 3900 |
1Anschlusswert je nach Ausführung höher *Hinweise zur Anschlussspannung siehe Seite 77 |
Kammeröfen mit Schubladenauszug oder herausziehbarem Wagen
![]() |
![]() |
NW 440 | NW 300 |
Die Kammeröfen der Modellreihe NW verbinden die überzeugenden Qualitätsvorteile der bewährten Modelle N 150 - N 1000/H mit einem besonderen Produktmerkmal, welches die Chargierung erheblich vereinfacht.
Über einen Schubladenmechanismus (NW 150 - NW 300/H) kann der Ofenboden bequem aus dem Kammerofen herausgezogen werden. Die größeren Modelle NW 440 - NW 1000/H werden als Herdwagenöfen mit vollständig frei verfahrbarem Wagen ausgeführt. Der freie Zugang vor dem Kammerofen erlaubt ein vereinfachtes und übersichtliches Chargieren des Ofens.
Standardausführung wie Modelle N 100 - N 2200/14 (siehe Seite 38), jedoch
- Ofenboden leicht herausziehbar (NW 150 - NW 300/H)
- Ab Kammerofen NW 440 Wagen auf vier Rollen (zwei mit Feststellbremse) vollständig herausziehbar. Führungshilfe und abnehmbare Zugstange für Wagen
- Festes Untergestell
- Bestimmungsgemäße Verwendung im Rahmen der Betriebsanleitung
- NTLog Basic für Nabertherm-Controller: Aufzeichnen von Prozessdaten mit USB-Stick
Zusatzausstattung
- Motorisch angetriebene Abluftklappe für Modelle NW 150 - NW 300/..
- Gebläsesysteme zum schnelleren Abkühlen mit manueller oder automatischer Regelung
- Mehrzonenregelung zur Optimierung der Temperaturgleichmäßigkeit im Nutzraum
- Temperaturwählbegrenzer mit einstellbarer Abschalttemperatur für thermische Schutzklasse 2 gem. EN 60519-2 als Übertemperaturschutz für den Ofen und die Ware
- Prozesssteuerung und -dokumentation über VCD-Softwarepaket zur Überwachung, Dokumentation und Steuerung
Modell | Tmax | Innenabmessungen in mm | Volumen | Außenabmessungen in mm | Heizleistung | Elektrischer | Gewicht | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
°C | b | t | h | in l | B | T | H | in kW1 | Anschluss* | in kg | |
NW 150 | 1300 | 430 | 530 | 620 | 150 | 790 | 1150 | 1600 | 11,0 | 3phasig | 400 |
NW 200 | 1300 | 500 | 530 | 720 | 200 | 860 | 1150 | 1700 | 15,0 | 3phasig | 460 |
NW 300 | 1300 | 550 | 700 | 780 | 300 | 910 | 1320 | 1760 | 20,0 | 3phasig | 560 |
NW 440 | 1300 | 600 | 750 | 1000 | 450 | 1000 | 1400 | 1830 | 30,0 | 3phasig | 970 |
NW 660 | 1300 | 600 | 1100 | 1000 | 660 | 1000 | 1750 | 1830 | 40,0 | 3phasig | 1180 |
NW 1000 | 1300 | 800 | 1000 | 1250 | 1000 | 1390 | 1760 | 2000 | 57,0 | 3phasig | 1800 |
NW 150/H | 1340 | 430 | 530 | 620 | 150 | 790 | 1150 | 1600 | 15,0 | 3phasig | 520 |
NW 200/H | 1340 | 500 | 530 | 720 | 200 | 860 | 1150 | 1700 | 20,0 | 3phasig | 600 |
NW 300/H | 1340 | 550 | 700 | 780 | 300 | 910 | 1320 | 1760 | 27,0 | 3phasig | 730 |
NW 440/H | 1340 | 600 | 750 | 1000 | 450 | 1000 | 1400 | 1830 | 40,0 | 3phasig | 1260 |
NW 660/H | 1340 | 600 | 1100 | 1000 | 660 | 1000 | 1750 | 1830 | 57,0 | 3phasig | 1530 |
NW 1000/H | 1340 | 800 | 1000 | 1250 | 1000 | 1390 | 1760 | 2000 | 75,0 | 3phasig | 2320 |
1Anschlusswert je nach Ausführung höher *Hinweise zur Anschlussspannung siehe Seite 77 |